Menü Schließen

BBW

BBW (engl. Big Beautiful Woman) bezeichnet eine selbstbewusste, positive Bezeichnung für mollige/fette Frauen, die sich gegen gesellschaftliche Schlankheitsnormen stellt.

Merkmale der BBW-Kultur

  • Body-Positivity:
  • Feiern von Kurven, Rundungen und weiblichen Plus-Size-Körpern
  • Gegen Diskriminierung aufgrund von Gewicht („Fatphobie“)
  • Eigenständige Ästhetik:
  • Mode (Plus-Size-Fashion)
  • Kunst und Fotografie („Body Liberation“)
  • Sexuelle Selbstbestimmung:
  • Betonung von Attraktivität und Lust jenseits gängiger Schönheitsideale

Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen

  • SSBBW (Super Sized BBW): Extrem große/gewichtige Frauen (oft fetischisiert)
  • Chubby: Allgemeinerer Begriff für mollige Körper (nicht nur weiblich)
  • Body Neutrality: Fokus auf Körperfunktionalität (statt Schönheit)

Diskriminierung & Empowerment

  • Fatphobie:
  • Abwertung als „unattraktiv“ oder „unhealthy“
  • Ausschluss aus Mode/Dating-Räumen
  • Gegenbewegungen:
  • Hashtags wie #BBWPride #FatAndFabulous
  • Plus-Size-Models (Ashley Graham, Tess Holliday)

Kritik & Debatten

  • Fetischisierung:
  • BBW wird in Pornokategorien oft auf Körper reduziert
  • Kommerzialisierung:
  • „Body-Positivity“ als Marketing-Trend ohne echte Inklusion

Zusammenfassung

BBW ist eine empowernde Selbstbezeichnung, die dicke Frauen sichtbar und sexy macht – aber auch kritische Diskussionen über Fetisch und Kommerz braucht.

Hinweis

Nicht alle dicken Frauen mögen den Begriff BBW! Immer individuelle Präferenzen respektieren.