Menü Schließen

Aimée & Jaguar

Aimée & Jaguar

Aimée & Jaguar (1999): Eine verbotene Liebe im Berlin der NS-Zeit.

Handlung:

Berlin, 1943: Die Jüdin Felice Schragenheim (Maria Schrader), die unter dem Codenamen „Jaguar“ im Widerstand aktiv ist, verliebt sich unerwartet in die verheiratete NS-Offiziersgattin Lilly Wust (Juliane Köhler). Ihre leidenschaftliche Affäre entfaltet sich vor der bedrohlichen Kulisse des Nazi-Regimes – eine Liebe, die alle Grenzen von Politik, Moral und Überlebenswillen überschreitet.

Highlights:

Maria Schraders mitreißende Darstellung der mutigen „Jaguar“
Juliane Köhlers vielschichtige Performance als unglückliche Ehefrau
Authentische historische Kulisse des Kriegs-Berlins
Oscar-nominierte Verfilmung einer wahren Geschichte
Berührende Tragik vor politischem Hintergrund

Technische Details:

  • Film
  • Genre: Historienfilm | Drama | Kriegsromanze
  • Laufzeit: 125 Minuten
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Regie: Max Färberböck
  • Land/Jahr: Deutschland, 1999

Fazit:

Eine der bedeutendsten queeren Liebesgeschichten des deutschen Kinos – gleichermaßen herzzerreißend und lebensbejahend. Besonders sehenswert für alle, die sich für historische LGBTQ+-Schicksale interessieren.

Suchbegriffe:
Aimée und Jaguar Film • Maria Schrader • Juliane Köhler • Queerer Liebesfilm • NS-Zeit Drama • Wahre Liebesgeschichte • Deutscher Film Oscar