Film oder Serie: Film
Genre: Drama | Coming-Of-Age
Jahr: 2025
Land: Rumänien
Laufzeit: 105 Minuten
FSK: ab 12 Jahre
Regie: Emanuel Pârvu
Drehbuch: Emanuel Pârvu & Miruna Berescu
Genre: Drama | Coming-Of-Age
Jahr: 2025
Land: Rumänien
Laufzeit: 105 Minuten
FSK: ab 12 Jahre
Regie: Emanuel Pârvu
Drehbuch: Emanuel Pârvu & Miruna Berescu
Drei Kilometer bis zum Ende der Welt (2024) - Ein berührendes Drama über Homophobie und Selbstfindung in Rumänien
In diesem preisgekrönten Film des rumänischen Regisseurs Emanuel Pârvu wird die Geschichte des 17-jährigen Adi (Ciprian Chiujdea) erzählt, der in einem abgelegenen Dorf im Donaudelta lebt und nach einem homophoben Übergriff mit der Ablehnung seiner Familie und Gemeinde konfrontiert wird. Der Film feierte seine Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2024 und gewann die Queer Palm .
Verfügbarkeit: Der Film wird in Deutschland von Salzgeber & Co. Medien vertrieben.
Festivals: Neben Cannes wurde der Film auch beim Sarajevo Film Festival gezeigt .
In diesem preisgekrönten Film des rumänischen Regisseurs Emanuel Pârvu wird die Geschichte des 17-jährigen Adi (Ciprian Chiujdea) erzählt, der in einem abgelegenen Dorf im Donaudelta lebt und nach einem homophoben Übergriff mit der Ablehnung seiner Familie und Gemeinde konfrontiert wird. Der Film feierte seine Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2024 und gewann die Queer Palm .
Handlung
Adi verbringt seinen letzten Sommer in seinem Heimatdorf, bevor er zum Studium nach Bukarest ziehen will. Doch nach einem brutalen homophoben Übergriff wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Seine Eltern (Bogdan Dumitrache und Laura Vasiliu), die bisher nichts von seiner Sexualität wussten, reagieren mit Schock und Wut. Sie isolieren ihn, holen den Dorfpriester (Adrian Titieni) zur „Heilung“ und versuchen, den Vorfall mit Hilfe der örtlichen Polizei zu vertuschen. Nur Adis beste Freundin Ilinca (Ingrid Micu-Berescu) steht ihm bei .Highlight
- Ciprian Chiujdeas eindringliche Darstellung des Adi
Authentische Schilderung der ländlichen Homophobie in Rumänien
Atmosphärische Bilder des Donaudeltas als Kontrast zur inneren Zerrissenheit
Preisgekrönt: Queer Palm in Cannes 2024
Starke Nebenrollen von Bogdan Dumitrache und Laura Vasiliu als Eltern
Fazit
Ein beklemmendes, aber wichtiges Porträt von Diskriminierung und dem Kampf um Selbstbestimmung. Besonders sehenswert für Fans des rumänischen Neuen Kinos und gesellschaftskritischer Dramen.Hinweis
Hintergrund: Pârvu thematisiert in seinen Filmen oft gesellschaftliche Ausgrenzung – ähnlich wie in seinem vorherigen Werk Marocco (2021).Verfügbarkeit: Der Film wird in Deutschland von Salzgeber & Co. Medien vertrieben.
Festivals: Neben Cannes wurde der Film auch beim Sarajevo Film Festival gezeigt .