Menü Schließen

Unser Weg zur Ehe für alle

Autor(en):
Reinhard Lüschow
Originaltitel:
Lüschow, In guten wie in schlechten Tagen – Unser Weg zur Ehe für alle
Genre:
Biografie, Gegenwartsliteratur, LGBTQAI+
Verlag:
Pinkvoss Verlag
Erscheinungsjahr:
2025
Sprache(n):
deutsch
Ausgaben:
Print-Ausgabe‏: ‎ 298 Seiten (ISBN-10 ‏ : ‎ 3932086457 / ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3932086458)

Inhalt

Das Buch erzählt die bewegende Geschichte von Reinhard Lüschow und Heinz-Friedrich Harre, die am 1. August 2001 im Standesamt Hannover die erste gleichgeschlechtliche „Eingetragene Lebenspartnerschaft" in Deutschland begründeten. Es umfasst 30 Jahre ihrer Liebe - von der ersten Begegnung bis zum Tod, der sie trennte. Die Erzählung verbindet persönliche Erinnerungen mit gesellschaftspolitischem Engagement und dokumentiert ihren Kampf für Anerkennung als Paar.

Besondere Relevanz

Als historisches Dokument beleuchtet das Werk nicht nur private Momente, sondern auch die Pionierrolle des Paares für die LGBTQ+-Rechte in Deutschland. Besonders eindrücklich sind Schilderungen des Eintragungstags 2001: Medienrummel, familiäre Spannungen und die symbolträchtige Zeremonie vor dem Standesamt Hannover, die trotz öffentlichen Interesses als intimer Moment gestaltet wurde.

Über den/die Autor(en)

Reinhard Lüschow (*1960) war bis 2021 Fachplaner für Kindergeld beim Niedersächsischen Landesamt für Bezüge und Versorgung. Seit seinem Ruhestand widmet er sich der Aufarbeitung seiner Lebensgeschichte und tritt deutschlandweit bei Lesungen auf.

Fazit

Ein zutiefst menschliches Buch, das Zeitgeschichte durch die Linie einer außergewöhnlichen Liebe erzählt. Besonders empfehlenswert für Interessierte an LGBTQ+-Geschichte und sozialen Bewegungen.

Suchbegriffe

Eingetragene Lebenspartnerschaft • LGBTQ+ Geschichte • Reinhard Luschow • Heinz-Friedrich Harre • Hannover • Pinkvoss Verlag • Gleichstellung • Ehe für alle • Biografie • Zeitzeuge