Menü Schließen

Bigender

Bigender (engl. bigender) bezeichnet eine Geschlechtsidentität, bei der eine Person zwei klar unterscheidbare Geschlechtsidentitäten hat, zwischen denen sie wechseln oder die sie gleichzeitig leben kann.

Merkmale von Bigender

  • Zwei Geschlechtsidentitäten: Häufig Kombination von männlich/weiblich, aber auch nicht-binäre Kombinationen möglich
  • Dynamische oder simultane Erfahrung:
  • Manche wechseln zwischen den Identitäten (zeitlich oder situationsabhängig)
  • Andere erleben beide Identitäten gleichzeitig
  • Unterschiedlich ausgeprägt: Kann sich auf Identität, Ausdruck oder beides beziehen

Ähnliche Begriffe & Unterschiede

  • Genderfluid: Wechsel zwischen mehreren Geschlechtern ohne feste Anzahl
  • Demigender: Teilweise Identifikation mit einem Geschlecht
  • Androgyn: Geschlechtsausdruck, nicht notwendigerweise Identität

Abgrenzung zu anderen Konzepten

  • Im Gegensatz zu Two-Spirit (kulturell spezifische indigene Identität) ist bigender nicht kulturell gebunden
  • Anders als bei Crossdressing geht es um Identität, nicht um performativen Ausdruck

Symbolik/Flagge

Die Bigender-Flagge zeigt typischerweise:

  • Rosa & Blau: Für männlich/weiblich (kann variieren)
  • Lila: Für die Verbindung/Vielfalt
  • Weiß: Für nicht-binäre Aspekte

Zusammenfassung

Bigender ist eine vielfältige nicht-binäre Identität, die zwei Geschlechter umfasst – sei es abwechselnd oder simultan. Sie zeigt, dass Geschlecht kein monolithisches Konzept sein muss.

Hinweis

Nicht alle bigender Menschen nutzen binäre Pronomen (er/sie)! Immer nach individuellen Präferenzen fragen. Manche bevorzugen neutrale oder wechselnde Pronomen.