Eine bahnbrechende Sammlung queerer arabischer Stimmen
Autor(en):
(Herausgeber) Elias Jahshan
Originaltitel:
This Arab is Queer
Genre:
Anthologie, Biografie, LGBTQ+
Verlag:
Saqi Books
Erscheinungsjahr:
2022
Sprache(n):
Englisch (Original)
Ausgaben:
Taschenbuch: 288 Seiten (ISBN-10: 086356478X / ISBN-13: 978-0863564789)
E-Book: Verfügbar (Kindle, ePub)
Auszeichnungen:
Nominiert für den Lambda Literary Award 2023, Shortlist für den Bread & Roses Award 2023.
The Bread & Roses Award 2023 (Shortlisted).
35th Annual Lammy Award for LGBTQ+ (Shortlisted).
Autor(en):
(Herausgeber) Elias Jahshan
Originaltitel:
This Arab is Queer
Genre:
Anthologie, Biografie, LGBTQ+
Verlag:
Saqi Books
Erscheinungsjahr:
2022
Sprache(n):
Englisch (Original)
Ausgaben:
Taschenbuch: 288 Seiten (ISBN-10: 086356478X / ISBN-13: 978-0863564789)
E-Book: Verfügbar (Kindle, ePub)
Auszeichnungen:
Nominiert für den Lambda Literary Award 2023, Shortlist für den Bread & Roses Award 2023.
The Bread & Roses Award 2023 (Shortlisted).
35th Annual Lammy Award for LGBTQ+ (Shortlisted).
Inhalt
Diese wegweisende Anthologie versammelt achtzehn persönliche Essays queerer arabischer Autorinnen – teils international bekannte Namen, teils unter Pseudonym schreibend. Die Texte oszillieren zwischen feiernden Momenten queerer Freude und schonungslosen Berichten über Diskriminierung. Die Bandbreite reicht von Amrou Al-Khadis Erfahrungen als Drag-Künstlerin im Exil bis zu Mona Eltawahys feministischem Manifest gegen patriarchale Strukturen. Besonders hervorzuheben sind die intersektionalen Perspektiven, etwa Amna Alis Reflexionen als schwarze queere Araberin oder Madian Al Jazerahs Bericht als palästinensischer Flüchtling .Besondere Relevanz
Als erste englischsprachige Sammlung dieser Art bricht das Werk mit westlichen Stereotypen und medialer Vereinfachung. Elias Jahshan betont in Interviews, wie wichtig die Nuancen queer-arabischer Identitäten sind – weder reduziert auf Opfernarrative noch auf exotisierende Klischees . Die Beiträge decken elf arabischsprachige Länder ab und inkludieren nicht-binäre, trans und diasporische Stimmen. Kritisch diskutiert wird dabei auch das Konzept des "Coming-outs" als westlich geprägte Erwartung .Über den/die Autor(en)
Elias Jahshan (palästinensisch-libanesischer Herkunft) ist Journalist und ehemaliger Chefredakteur des australischen LGBTQ+-Magazins Star Observer. Sein Essay Coming Out Palestinian erschien bereits in der Anthologie Arab, Australian, Other. Jahshan lebt in London und arbeitet für The New Arab .
Zitat des Herausgebers:
"Ich hoffe, das Buch initiiert differenzierte Diskussionen – weg von orientalistischen Klischees hin zur Anerkennung unserer komplexen Agency.“